ACHTUNG ! Alle Dateien muessen im Verzeichniss C:\FSEARCH stehen ! Die Datei COM.CFG kann mit jedem normalen DOS-Editor editiert werden. Hier sollte die COM Schnittstelle eingetragen werden. FSearch ist in erster Linie zur Ueberwachung einer Frequenz auf aktivitaet gedacht. Ist es Euch nicht auch schon mal passiert, dass Ihr eine Frquenz habt und wissen moechtet wann oder ob da ueberhaupt einer funkt ? Man kann jetzt natuerlich Stunden vor dem Empfaenger sitzen und warten ob was passiert. FSearch ueberwacht eine Frequenz und zeichnet auf wunsch die aktivitaeten auf Platte auf. Die schnellste Messung liegt so um die 0,02 Sec. jeh nach Rechner. Probiert einfach aus mit welchem Wert das Programm noch sauber arbeitet. DATOUT.EXE ist ein Abspieler fr die Messdaten die mit FSearch aufgezeichnet wurden. Auch hier gilt es Versucht es einfach...falsch machen kann man eigentlich nichts. Frequenzsuche: Die Frequenzsuche kennen die meisten wohl schon... Nur kurz ein paar Punkte: OVERWRITE ON - Der Bildschirm wird nicht geloescht OVERWRITE OFF- Der Bildschirm wird geloescht HOLD ON - Liegt ein Signal an wartet das Programm bis die Sendung beendet wird. Mit RETURN laeuft die Suche weiter. HOLD OFF- Die Frequenzsuche wird durchgefuehrt und haellt bei einem Signal nicht an. PAUSE - Das Programm bleibt auf einer Frequenz stehen bis RETURN gedrueckt wird. Auch bei der Frequenzsuche ist eine Aufzeichnung moeglich. An dem Auswerte Programm bin ich noch am arbeiten. Die Daten koennen aber mit jedem DOS Editor gelesen werden. BANKPROGRAMM: Hier koennt Ihr Frequenzen eingeben und sie auch eine bestimmte Bank im AOR speichern. TERMINAL: Da brauch ich wohl nichts zu schreiben...wie der Name sagt... FILESEARCH: Filesearch nutzt die Dateien mit der Endung *.FRQ. In diesen Dateien koennt Ihr Frequenzen, Mode und Beschreibung mit einem normalen DOS-Editor speichern. FILESEARCH liest die Datei und scannt sie ab. Auch hier besteht die m”glichkeit mit oder ohne HOLD zu arbeiten. Leider arbeitet diese Funktion noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Es muessen ueber 10 Eintraege in einer FRQ Datei stehen da sonst das Programm abstrzt. In der neuen Version wird das Problem wohl behoben sein und eine Selektion sowie Auwertefunktion integriert werden. Fals Ihr Fehler entdecken solltet oder noch Ideen habt was schon immer in einer solchen Software rein sollte...SCHREIBT ES MIR ! Die Funktionen POCSAG,SSTV und RTTY werden auch in der naechsten Version frei sein. Hierbei handelt es sich einfach nur um einen Batchcall, der JVFAX oder ae. startet und danach wieder zum Scanmaker zurueckkehrt. HAFTUNG: Natuerlich hafte ich fuer nichts. Die Benutzung des Programms geschieht auf eigene Gefahr ! Mike Hoehn Fido: 2:244/2391.2 INet: Michael.Hoehn@frankfurt.netsurf.de